Mobile Escape Rooms Demokratie: cooles Format für die Demokratiestärkung Auf der ganzen Welt begeben sich Menschen in aufwendig gestaltete Escape Rooms und werden selbst zu Detektiven. Sie lösen in einer vorgegebenen Zeit knifflige Rätsel und Aufgaben, um wieder aus dem Raum herauszufinden. Die einzelnen Escape Rooms sind interaktiv und spannend – genau wie die vielseitigen Themen, zu denen sie entwickelt werden. Unsere Escape Rooms beschäftigen sich mit verschiedenen Themen rund um Demokratie und sind für die Förderung von Team- und Fairplay sehr gut geeignet.
ANLIN – Ausbildung fördert nachhaltige Lernorte in der Industrie Ziel des Projekts waren die Motivierung und Sensibilisierung von Auszubildenden und Ausbilderpersonal für nachhaltige Themen mithilfe von konkreten Qualifizierungskonzepten. Die Projektergebnisse finden Sie hier.
Escape Rooms Demokratie: cooles Format für die Demokratiestärkung Auf der ganzen Welt begeben sich Menschen in aufwendig gestaltete Escape Rooms und werden selbst zu Detektiven. Sie lösen in einer vorgegebenen Zeit knifflige Rätsel und Aufgaben, um wieder aus dem Raum herauszufinden. Unsere Escape Rooms sind interaktiv und spannend – genau wie die vielseitigen Themen, zu denen sie entwickelt werden. Wir haben zwei Varianten des Escape Rooms Demokratie zur Auswahl: einstündiges mobiles Life Action Event für alle Mitarbeiter*innen als mehrstündiger Workshop für Auszubildende
Demokratische Werte und Vielfalt lernen und leben Möchten Sie zusammen mit uns in eine demokratische Zukunft investieren? Dann nutzen Sie unsere interaktiven Thementage, die wir speziell für Ausbildungsbetriebe, sprich für junge Menschen, konzipiert haben. Die Demokratie steht dabei im Mittelpunkt. Es geht um Meinungsfreiheit, Toleranz, Gleichheit, Partizipation, Minderheiten und Mehrheiten und vieles mehr … Unsere Angebote richten sich sowohl an interessierte Beschäftigte als auch an Auszubildende.
Digitalführerschein machen und Unsicherheiten abbauen Die Digitalisierung ist ein breites Feld und hat Einfluss auf die verschiedensten Lebens- und Arbeitsbereiche. Nicht immer gelingt es, stets auf dem aktuellen Stand zu sein und zu bleiben. Während sich die einen von Beginn an für das digitale Arbeiten begeistern konnten, waren die anderen in ihren Aufgaben zunächst vielleicht gar nicht davon betroffen und konnten nicht so einfach in das Thema hineinwachsen. Mit unserem Angebot „Führerschein Digitalisierung“ möchten wir erreichen, dass grundlegende Informationen zu Chancen und Verbesserungen dieses Strukturwandels für alle Angestellten zugänglich sind. An wen richtet sich der Workshop? Wie groß ist die Unwissenheit über digitale Arbeit und aktuelle Trends in Ihrem Unternehmen?...
Zusammen in eine demokratische Zukunft Gerade in Zeiten, in denen diskriminierende Weltanschauungen wieder vermehrt um sich greifen, wird die Demokratie häufig infrage gestellt. Es ist daher wichtig, aktiv zu werden, damit rechtspopulistische Parteien keinen Zuspruch erhalten und sich die soziale Lage wieder entspannt. Mit seinen vielseitigen Angeboten rund um das Thema Demokratiebildung leistet das QFC eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe und etabliert diese vorrangig in Ausbildungsbetrieben.
Vertrauenswürdige Transformation des Unternehmens Qualifizierungsoffensive jetzt! Es gibt gleich drei Megatrends, die derzeit und in Zukunft auf die Arbeitswelt Einfluss haben: Digitalisierung, Globalisierung und klimaneutraler Umbau. Der daraus resultierende Strukturwandel hat bereits viele Veränderungen mit sich gebracht und wird auch weiterhin dafür sorgen, dass sich Arbeitsformen und Prozesse verändern. Bestens vorbereitet sind Unternehmen, in denen sich die Führungsetage zusammen mit den Angestellten dieser neuen Herausforderungen annimmt.
Die Arbeit der Zukunft mitgestalten Digitalisierung ist in aller Munde – doch was genau steckt dahinter und wie sieht sie in der Praxis überhaupt aus? Welche Bereiche betrifft das digitale Arbeiten und hat es überhaupt Auswirkungen auf die einzelnen Beschäftigten? Definitiv ja – und nicht erst seit heute, denn alle Berufsgruppen unterliegen dem Wandel der Zeit, der sich gefühlt immer schneller vollzieht. Innovative Technologien und moderne Medien haben die Arbeitswelt bereits verändert und werden sie auch noch weiter verändern.
Die Arbeit der Zukunft mitgestalten Digitalisierung ist in aller Munde – doch was genau steckt dahinter und wie sieht sie in der Praxis überhaupt aus? Welche Bereiche betrifft das digitale Arbeiten und hat es überhaupt Auswirkungen auf die einzelnen Beschäftigten? Definitiv ja – und nicht erst seit heute, denn alle Berufsgruppen unterliegen dem Wandel der Zeit, der sich gefühlt immer schneller vollzieht. Innovative Technologien und moderne Medien haben die Arbeitswelt bereits verändert und werden sie auch noch weiter verändern.
AGB der QFC GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen / Widerrufsbelehrung im Falle des Abschlusses des Vertrages mittels E-Mail, www, Telefon o. Telefax 0. Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer an Seminaren, Tagungen und Konferenzen und der Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH (im Folgenden „QFC „). Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit. Sie schließen im Falle von Anmeldungen zu Seminaren oder Veranstaltungen Verträge mit der Firma: Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer, Herr Bodo Bastian, Herr Oliver Heinrich Königsworther Platz 6, 30167 Hannover HRB 54687 AG Hannover Telefon: +49 511 7631-252 Telefax: +49 511 7631-734 E-Mail: info@qfc.de Internet: www.qfc.de 1. Voraussetzung zur Teilnahme 1.1. An den...