17. Oktober 2023
Zeitzeugengespräch mit Azubis bei der LEAG Am 10. Oktober versammelten sich rund 100 Azubis der LEAG in der Hauptverwaltung in Cottbus, um mit dem Zeitzeugen Christoph Polster über die Zeit der DDR-Diktatur zu sprechen. Nach einem kurzen Interview mit Christoph Polster über sein Leben und Aufwachsen in der DDR, wurden die Azubis vor eine Teamaufgabe gestellt: jede Azubigruppe bekam einen typischen Alltagsgegenstand aus DDR-Zeiten. So war unter anderem ein Verkehrsstab der Volkspolizei dabei, ein Jungpioniertuch und Haushaltschemie. Gemeinsam sollten sie überlegen, welche Funktion der Gegenstand wohl hatte und was sie damit verbinden. Anschließend gab es eine „Auflösung“ durch Christoph Polster. Jeder Gegenstand erzählte etwas über den Alltag in der DDR:...
25. September 2023
Auftakt bei B. Braun SE Der Auftakt unserer Multiplikator*innenschulung bei B. Braun in Melsungen brachte in doppelter Hinsicht Neues. Nicht nur konnten wir mit dem großen Medizintechnikunternehmen den ersten Betrieb für unser Projekt „Einer von uns – Chemie und Pharma = Zukunftsbranche+Demokratiekompetenz“ aus dem Bezirk Kassel gewinnen, gleichzeitig führten wir zum ersten Mal ein „Modul 0“ durch. In diesem Modul haben wir, nach Absprache mit Betriebsrat und Vertrauenskörper, aktuelle Themen im Betrieb und in der Belegschaft identifiziert, um unsere Modulstruktur darauf abzustimmen. Durch die Multiplikator*innenschulung wollen wir die Kolleg*innen unterstützen, als sachkundige Ansprechpersonen demokratische Positionen im Betrieb stark zu machen. Die Teilnehmenden diskutierten in einem dreistündigen Workshop in Kleingruppen, welche...
12. September 2023
BASF Düsseldorf am 12.09.2023 Mit den Kolleg*innen der BASF Düsseldorf haben wir den Workshop „In der Krise gemeinsam arbeiten“ als Auftaktveranstaltung für eine Schulungsreihe durchgeführt. Ausgangslage für den Workshop ist die Gemengelage aus Anspruchsdenken aus der Home-Office-basierten Zeit während der Hochkonjunktur der Pandemie und der Energiekrise, die besonders global agierende, energieintensive Betriebe betrifft und betroffen macht. Die Nerven in der Belegschaft liegen blank. Der Diskurs wird emotionsgeladen und eher auf der persönlichen Ebene geführt. Der Zusammenhalt fängt an zu bröckeln. Hier galt es einzugreifen, sich der eigenen Haltung bewusst zu werden und den Grundstein zu legen, als Team wieder funktionsfähig z werden In einem bunten Methodenmix haben die Kolleg*innen in...
31. August 2023
Mit einem kniffligen Escape Room bei den Einführungswochen der LEAG Das Projektteam von „Einer von uns – Energiegeladen. Demokratiekompetent. Bergbau in den ostdeutschen Revieren.“ war bei der Einführungswoche der LEAG-Azubis mit Workshops in Sebnitz dabei. In diesem Rahmen suchten vom 22.-24. August alle Azubis in Kleingruppen in einem mobilen Escape Room gemeinsam nach einer Lösung. Beim Rätsel „Mikas Raum“ ist Mika verschwunden und die Azubis müssen herausfinden, wo Mika stecken könnte. Dabei gibt es jede Menge Informationen, die weiterhelfen, aber auch verwirren können. In einer anschließenden Auswertung verknüpfen die Azubis die Inhalte des Escape Rooms mit Themen wie selektiver Wahrnehmung, Echokammern und politischen Strömungen. Natürlich stärken die Azubis im Escape...
30. August 2023
3. Bildungsmodul „Digitale Demokratiekompetenz“ Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wird eine mehrjährige, modulare Qualifizierung „Demokratisches Miteinander“ für die Zielgruppe betriebliches und überbetriebliches Ausbildungspersonal entwickelt. Der Verein „Mach‘ meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung gegen Rassismus e.V.“ und das Qualifizierungsförderwerk Chemie laden zum 3. und letzten Bildungsmodul „Digitale Demokratiekompetenz“ ein. Das Internet ist längst Teil unseres Alltags geworden, zunehmend organisieren wir Privates wie Berufliches über Messenger, digitale Kalender und andere Dienste. Junge Menschen wachsen selbstverständlich mit interaktiven Medien auf, die sie selbst mitgestalten. Dass dies nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Gefahren für das demokratische Miteinander mit sich bringt, ist uns allerdings erst allmählich bewusst geworden. Wer sich in...
22. Mai 2023
Endlich wieder Bundesjugendtreffen: Der Bereich Demokratie war dabei! Heiß ersehnt, hat das „In our Mind Festival“ der IGBCE Abteilung Junge Generation / Ausbildung nun endlich wieder stattgefunden: 19. und 20. Mai im Elbauenpark in Magdeburg. Der Bereich Demokratie war mit seinen beiden Förderprojekten (Chemie und Bergbau) mit einem Stand und dem mobilen Escape Room „Auf Amirs Spuren“ mittendrin. Von den etwa 500 Festivalbesucher*innen aus der gesamten Republik haben fast 80 junge Leute den Escape Room inklusive Auswertungsworkshop ausprobiert. Der Escape Room bekam durchweg positives Feedback von den Teilnehmenden. Du willst mehr sehen? Festivalstimmung und motivierte Teilnehmende machen Lust auf mehr!
14. April 2023
Azubis erstellen eigenen Verhaltenskodex Bereits ab März haben die ersten Azubis angefangen, sich im dreistündigen Workshop „Wir zusammen!“ in ihrer Gruppe Gedanken zu machen, wie sie miteinander im Arbeitsalltag umgehen wollen. Flankiert wurde das Brainstorming durch die Stärkung der Argumentationskompetenz oder Informationskompetenz. Besonders gefallen hat den Azubis, dass die Themen spielerisch vermittelt werden und das Miteinander im Mittelpunkt steht. „Locker. Interessant. Realitätsnah.“ Wir wünschen den Azubis eine erfolgreiche Lehre, einen solidarischen Umgang untereinander und im Kollegium.
30. Januar 2023
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause beschäftigen sich die Azubis der LEAG wieder mit Demokratie. Mit einem komplett neuem Konzeptstarten wir zusammen mit den Auszubildenden des 1. Lehrjahres die Workshop Reihe „Wir zusammen!“: siehe Planung Coole Demokratie „Wir zusammen!“ heißt, dass sich die Auszubildenden in verschiedenen interaktiven Übungen mit dem solidarischen Miteinander beschäftigen. Der Zusammenhalt in der Gruppe soll bestärkt werden, um mögliche Spannungen friedlich zu lösen, ganz gleich wie heterogen die Herkunft der Auszubildenden ist. Besonderheit beim Ganztagsworkshop ist die Kleingruppenarbeiten in zwei Foren: Am Nachmittag können die Auszubildenden sich aussuchen, ob sie sich lieber intensiver mit der Thematik „interkulturelles Training“ oder „Extremismus in Deutschland“ auseinandersetzen wollen. Die Ergebnisse werden...
15. Dezember 2022
„Die Meinungsfreiheit schweigt.“ Lang erwartet: Der neue virtuelle Escape Room ist fertig. In einem scheinbar gemütlichen Wohnzimmer erkundet ihr, welche Diskriminierungsarten in Deutschland leider immer noch an der Tagesordnung sind und wie wir darauf reagieren können. Ja, Meinungsfreiheit ist ein wertvolles Gut der Demokratie. Aber nicht jede Äußerung ist eine Meinung, die diese Freiheit genießt. In einer unterhaltsamen Stunde löst ihr in der Gruppe gemeinsam Rätsel, die für das eine oder andere Aha-Erlebnis sorgen werden.
21. November 2022
„Die Meinungsfreiheit schweigt.“ Lang erwartet: Der neue virtuelle Escape Room ist fertig. In einem scheinbar gemütlichen Wohnzimmer erkundet ihr, welche Diskriminierungsarten in Deutschland leider immer noch an der Tagesordnung sind und wie wir darauf reagieren können. Ja, Meinungsfreiheit ist ein wertvolles Gut der Demokratie. Aber nicht jede Äußerung ist eine Meinung, die diese Freiheit genießt. In einer unterhaltsamen Stunde löst ihr in der Gruppe gemeinsam Rätsel, die für das eine oder andere Aha-Erlebnis sorgen werden.