Am Dienstag den 10.12.2024 konnten wir nach 3 intensiven Monaten einen erfolgreichen Abschluss der Qualifikation zum Weiterbildungsmentor*in bei B.Braun feiern. Insgesamt konnten wir 20 Weiterbildungsmentor*innen, in einem würdigen Rahmen und mit zahlreichen Gästen aus dem Betriebsrat und Führungskräften bei B.Braun sowie Vertretern der IGBCE und der Universität Rostock, die Zertifikate überreichen.
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen die uns eine zukunftsfähige Industriearbeit stellt sind die WBM nun gut gerüstet ihre Kolleginnen und Kollegen zu beraten, zu begleiten, zu unterstützen und zu motivieren. Beteiligung und Akzeptanz bei notwendigen Veränderungsprozessen kann so gut und erfolgreich gelingen.
Gerade der Ansatz der WBM wird im Kontext der berufsbezogenen Weiterbildung als zentraler Hebel für wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und individuelle Beschäftigungsperspektiven auch vom BMBF hervorgehoben. Die Steigerung der betrieblichen Weiterbildung hat dabei eine hohe Priorität. Darauf verwies auch Prof. Dr. Andreas Diettrich von der Universität Rostock, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik, in seinem Beitrag.
Die Qualifizierung startete im September und hatte einen Umfang von 64 Zeitstunden. Schwerpunktthemen waren dabei das Rollenverständnis sowie Handlungsfelder der WBM, Kommunikations- und Beratungskompetenz, Lernberatung und Lernbegleitung, Fachwissen zu Bildungswegen, Grundlagen Projektmanagement sowie die Durchführung eines betrieblichen Projektes.
Allen neuen Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren herzlichen Glückwunsch!!!